Rente, Finanzen
Wird unser Geld reichen für Wünsche und Notlagen, z.B. für Reisen und Pflege?
-
Fachkräftemangel kommt auch beim SES an
SES-Experte Klaus Gengenbach Foto: privat
-
Zürich zeigt sich flexibel – beim Renteneintritt von Babyboomern
Die Stad Zürich wird als erste Arbeitgeberin in der Schweiz weitgehende Flexibilisierung für die Babyboomer-Jahrgänge einführen. Einzelheiten erläutert Personalchefin Daniela Eberhardt im Podcast „Babyboomer-Stories“. Ab 2024 können Mitarbeitende über das reguläre Rentenalter von 65 Jahren hinaus arbeiten. Mitarbeitende ab 60 Jahre können Ihre Arbeitszeit um bis zu 40% reduzieren ohne…
-
Andere Länder, andere Rentensittten
Norwegen: …gilt als „Erfinder der Aktienrente“: ein staatlicher Fonds steckt Gewinne aus dem Kapitalmarkt in das Rentensystem. Finanzminister Lindner will in Deutschland langsam damit anfangen. Schweden: …kennt kein verbindliches Rentenalter: Frauen und Männer können dort zwischen 61 und 67 Jahren Altersrente erhalten. Sind sie 1959 oder später geboren, können Sie…
-
Schlechte Aussichten für Babyboomer
Höhere Beiträge für niedrigere Renten - wenn sich die Thesen einer einflussreichen Babyboomerin durchsetzen
-
Renten-reich in Österreich
Wie schafft es Österreich, ein Rentenhöhen-Paradies zu sein?
-
Die Schuld(en) der Babyboomer
Die Idylle trügt. Der Schuldenberg wächst. Auch in Österreich. Und wer soll Schuld sein? Genau...
-
Die zehn häufigsten Rentenirrtümer
…aktuell zusammengestellt von der SZ. Der Artikel liegt hinter einer Paywall. Wir haben den Artikel via Blendle https://blendle.com/home bezahlt. Er ist es wert. Jeder einzelne Punkt wird mit Zahlen, Daten, Fakten belegt. Wer bei einem oder gar mehren dieser Punkte echte Zweifel hat, erhält hier solide Aufklärung. Wer kostenlos etwas…
-
Rente statt Zwangsrente
Abschied von der Zwangsverrentung ist eine sehr informative Artikel-Reihe des Haufe-Verlages betitelt. Der Haufe-Verlag sitzt in Freiburg, ist mit Gründungs – Jahrgang 1951 ein frühes Produkt der Babyboomer Jahre mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Recht und Steuern. Weithin bekannt ist insbesondere die Steuersoftware Lexware. Der Verlag betreibt allerdings auch eine aufwändige…
-
Hey Boomer, willst Du (nicht) Frührentner werden?
Babyboomer-Bundeskanzler Olaf Scholz, Jahrgang 1958, möchte dass seine Altersgenossen möglichst erst mit 67 Jahren in Rente gehen. Das und anderes hat er der Funke-Mediengruppe und der französischen Zeitung Ouest-France gesagt. Die wichtigsten Punkte: Olaf Scholz will, daß weniger Menschen vor Erreichen der Regelaltersgrenze in Rente gehen – und stellt fest:…
-
Hey Boomer, willst Du gut gepflegt werden?
Babyboomer und die Pflegeversicherung. Wichtiges Thema, ernste Sache. Auch und gerade, weil wir Babyboomer davon noch nicht wirklich viel wissen wollen. Betrifft eher unsere Eltern, oder? Nein. Betrifft uns. Insofern wäre ein guter Beitrag zum Thema wichtig. Hier haben wir zumindest einen Beitrag... Der kommt vom „Digital Insurance Podcast“. Normalerweise…